06.04.2020: Razejunge sagen Dankeschön

Ostergeschenke für Lehmener Grundschulkinder

Die Razejunge haben für jedes der 52 Schulkinder ein Geschenk-Set für Ostern zusammengestellt.Die Lehmer Razejunge bedanken sich recht herzlich bei den Schülerinnen und Schülern der St. Georg Grundschule und deren Eltern sowie bei dem Lehrerkollegium für ihre Solidarität besonders mit der älteren Generation durch ihr Zu-Hause-Bleiben in der derzeitig schwierigen und angespannten Zeit der Corona-Pandemie.

Begegnungen mit Freunden, Bekannten und Großeltern fallen zur Zeit leider aus. Das tägliche Treffen mit den Mitschülern ist momentan nicht gegeben und das Lernen zu Hause mit den Eltern gestaltet sich auch nicht immer so einfach.

"Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit hier aktiv zu werden", ist die einhellige Aussage der beiden Vorsitzenden, Ralf Menden und Dieter Möhring. Gesagt, getan. Zur unterhaltsamen Abwechslung haben die Razejunge für jedes der 52 Schulkinder, je nach Schuljahr, ein Geschenk-Set für Ostern zusammengestellt. Das sind vorbereitete Bausätze für Insektennisthilfen, Vogelnistkästen, zu ergänzende Malvorlagen, Pflanztöpfchen mit Blumensamen und bilderreiche Broschüren von Tieren und Pflanzen im Weinberg. Gemeinsam mit ihren Eltern oder auch alleine können Schülerinnen und Schüler etwas Interessantes gestalten. Eine kleine Anleitung mit Fotos ist dem jeweiligen Set beigefügt.

Über eine Woche lang haben Mitglieder der Seniorengruppe der Razejunge ihre Garagen und Hobbyräume zu kleinen Werkstätten hergerichtet. Es wurden eifrig die Holzteile der Bausätze zugeschnitten und gebohrt, die dazugehörigen Schrauben eingetütet, Röhrchen für Insektennisthilfen geschnitten und begleitende Bauanleitungen verfasst und bebildert. Für alle Kinder wurden dann die Geschenktüten gepackt und Lehrkräfte der Grundschule verteilen sie in der Karwoche. Die Razejunge sind auf Rückmeldungen neugierig, was die jungen Akteure beim "Basteln" so alles erlebt haben. Auf jeden Fall freuen sich die Lehmer Razejunge wieder darauf, wenn sie zukünftig wieder gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Aktion "Rund im Jahr im Weinberg" aktiv sein können.


24.01.2020: Mitgliederversammlung 2020

Neues Jahresprogramm verabschiedet

Vorstand

Am 24. Januar fand die gut besuchte Mitgliederversammlung der Razejunge im Lehmener Pfarrheim statt. Oberrazejung Ralf Menden gab einen ausführlichen Bericht über das vergangene Razejungejahr. Die Arbeit der Razejunge ist überregional anerkannt, findet ein hohes Medieninteresse und ist eine gelungene Werbung für unsere Region und für die einzigartige Kulturlandschaft der Terrassenmosel.

Es wurde ein abwechslungsreiches und attraktives Jahresprogramm verabschiedet. Zu den Höhepunkten im Jahr 2020 gehören das traditionelle Misttragen mit der Raz (07.03.), die Woche der Artenvielfalt vom 10. bis 17. Mai., an der sich die Razejunge gleich an drei Veranstaltungstagen beteiligen und ein interessantes Programm besonders für Kinder und junge Familien anbieten. Ein weiteres High Light ist die Teilnahme am Rheinland-Pfalz Tag in Andernach (21.06.). Als Vertreter des Landkreises Mayen-Koblenz werden die Razejunge beim großen Festumzug mit dabei sein. Die diesjährige Razejungeweinprobe zur Eröffnung des Lehmener Weinfestes, am 27.Juni, findet unter dem Motto "Mythos Kellerwirtschaft ?!" statt. Lavendel- und Traubenernte werden wie in den Vorjahren besondere Ereignisse sein.

Die Lehmer Razejunge werden sich ab diesem Jahr organisatorisch anders aufstellen. Hauptzweck des Vereins der Lehmer Razejunge ist die Förderung von Heimatkunde und Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz sowie Volks- und Berufsausbildung. Intensiv werden sich die Razejunge weiterhin für Erhalt und Förderung der Artenvielfalt einsetzen. Die Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas wird weiter aktiv gepflegt. Ansprechpartner und Vorstandsmitglieder sind: 1.Vorsitzender Ralf Menden, 2. Vorsitzender Dieter Möhring, Schatzmeister Willi Unschuld, Schriftführer Matthias Etges, Beisitzer Frank Stieglitzki und Karol Jarosinski


Wir nutzen nur wenige, essentielle Cookies für den fehlerlosen Betrieb dieser Website. Wenn Sie dies ablehnen, könnten einige Bereiche der Seite nicht mehr richtig angezeigt werden.